Über den Sächsischen
Landeswettbewerb Jugend forscht Junior
Jugend forscht Junior ist die junge Sparte von Jugend forscht, dem bekanntesten Nachwuchswettbewerb Deutschlands. Sein Ziel ist es, junge Menschen für Wissenschaft und Technik zu begeistern und Talente aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu fördern. Seit 2018 wird der Landeswettbewerb Schüler experimentieren in Sachsen parallel zu Jugend forscht veranstaltet. Seit dem Jahr 2025 heißt Schüler experimentieren jetzt Jugend forscht Junior.
Im Gegensatz zu Jugend forscht ist Jugend forscht Junior zweistufig aufgebaut: Zunächst präsentieren alle sächsischen Teilnehme ihre Projekte bei einem der Regionalwettbewerbe Ostsachsen, Nordwestsachsen und Südwestsachsen. Die besten Nachwuchsforscher qualifizieren sich für den Sächsischen Landeswettbewerb. Einen Bundeswettbewerb gibt es bei Jugend forscht Junior nicht.
Analog zu Jugend forscht werden die Projekte der Jungforscher einem von sieben Fachgebiete aus dem MINT-Bereich zugeordnet:
- Arbeitswelt
- Biologie
- Chemie
- Geo- und
Raumwissenschaften - Mathematik/Informatik
- Physik
- Technik