Die Beantwortung vielfältiger Fragestellungen in den Geowissenschaften basiert auf der
genauen Aufklärung der in verschiedenen Proben enthaltenen Minerale und deren räumlicher
Anordnung (z.B. Korngröße). Im Modernen Wissenschaftsbetrieb stehen viele sich in Art und
Auflösung der Daten unterscheidende Methoden zu diesem Zweck zur Verfügung, deren
Auswertung allerdings häufig eine hohe Erfahrung des jeweiligen Wissenschaftlers
voraussetzt. Diese Arbeit hat sich mit dem hilfreichen Beitrag befasst, den maschinelles
Lernen (KI) bei dieser Auswertung leisten kann.